Risiken erkennen - Sicherheit schaffen
Mit Abschluss eines Kreditvertrages ändert sich in der Regel auch das finanzielle Risiko, das für jeden Kreditnehmer abhängig von seiner familiären, beruflichen aber auch gesundheitlichen Situation unterschiedlich sein kann. Unvorhergesehene Ereignisse können das Haushaltsbudget auf den Kopf stellen und eine finanzielle Lücke aufreißen. Für eine langfristig stabile Finanzierung ist es daher ratsam, auch über das Thema Sicherheit und über eine mögliche Risikoabwälzung oder -minimierung zu sprechen. Im Sinne einer umfassenden Finanzierungsberatung besprechen wir Ihre persönlichen Risiken hinsichtlich:
Unfall
Die private Unfallversicherung schützt Sie durch pauschale Geldleistung und/oder monatliche Rentenzahlungen vor Verdienstentgang durch bleibende Invalidität infolge eines Unfalls.
Berufsunfähigkeit
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung schafft im Falle einer Berufsunfähigkeit z.B.: durch schwere Krankheit oder einen Unfall eine Existenzgrundlage für Sie und Ihre Familie.
Arbeitslosigkeit
Unverschuldete Arbeitslosigkeit kann zu erheblichen finanziellen Engpässen führen. Schutz bietet eine private Arbeitslosigkeitsversicherung.
Ableben
Eine Risikolebensversicherung schützt Ihre Familie und kann im Ablebensfall zur Kredittilgung verwendet werden.
Zinsen
Mit Abschluss eines Zinscap limitieren Sie das Risiko steigender Zinsen. Der Zinscap erstattet Ihre Mehrkosten, falls die Zinsen über eine vereinbarte Grenze steigen.
Eigentum
Unabhängig von persönlichen Risiken können auch Naturgewalten, Feuer und Wasser Ihre Immobilie gefährden. Eigenheim- und Haushaltsversicherung schützen Sie bei Schäden dieser Art.